Business Dienstag, 14.05.2024

Turniersieg in Köln: Inklusionstage auf der Domplatte

Das Inklusionsteam des 1. FC Nürnberg war von 10. bis 12. Mai in Köln zu Gast bei den Fußball-Inklusionstagen. Beim Inklusionsturnier direkt vor dem Kölner Dom holte das Team in einem packenden Finale den Turniersieg.

Wie sich eine Botschaft in pralles Leben verwandeln kann, zeigten einmal mehr die Fußball-Inklusionstage auf dem Kölner Roncalliplatz. Vor der beeindruckenden Kulisse des Doms bewiesen Fußballerinnen und Fußballer mit und ohne Behinderung über drei Tage, dass der Titel der Veranstaltung – „Mit Fußball in die Mitte der Gesellschaft" – nicht passender hätte sein können. Genau dort, wo das gesellschaftliche Leben pulsiert, im Herzen der Stadt, wurde bei unterschiedlichen Turnieren, Meisterschaften und Mitmachangeboten gespielt, gedribbelt, gepasst und gejubelt. Und das vor voll besetzten Tribünen und vielen Passantinnen und Passanten, die am eigens aufgebauten 40 mal 20 Meter großen Kunstrasenplatz einen Stopp einlegten, um sich die Spiele anzuschauen. „Genau das macht den Reiz der Fußball-Inklusionstage aus. Die breite Vielfalt des Handicap-Fußballs findet die Aufmerksamkeit, die sie verdient“, erklärte Ralph-Uwe Schaffert, DFB-Vizepräsident sowie Vorsitzender der DFB-Stiftung Sepp Herberger, die die Veranstaltung gemeinsam mit der Sportstadt Köln, dem Fußball-Verband Mittelrhein (FVM), dem 1. FC Köln und weiteren Kooperationspartnern ausrichtete.

Gruppenzweiter, Halbfinale, Finale: Die Revanche gelingt!

In einer spielstarken Vierergruppe setzte sich der Club mit zwei Siegen und einer Niederlage im abschließenden Gruppenspiel gegen Borussia Lindenthal-Hohenlind durch und erreichte das Halbfinale. Im Halbfinalspiel gegen das Team Rheinland spielte das FCN-Team einen guten Ball, agierte überlegt, aber zielgerichtet und setzte sich am Ende verdient mit 3:1 durch. Im Finale wartete die in der Gruppenphase überlegene Borussia auf die Truppe von Trainer Giri Tsopouridis.

Bereits das Gruppenspiel der beiden Mannschaften war ansehnlich und vor allem torreich, die Leistung aus dem ersten Spiel gegen Hohenlind konnte der FCN erneut abrufen. Voller Einsatz, eine entschlossene Zweikampfführung und der nötige Spielwitz auf beiden Seiten machten das Match zu einem würdigen Finale des Inklusionsturniers. Nach dem 0:1-Rückstand fing sich das Team schnell, arbeitete sich beherzt zurück ins Spiel und konnte durch einen Strafstoß den verdienten Ausgleich erzielen. Anschließend schwank das Momentum hin und her, beide Teams konnte sich zahlreiche Schussgelegenheiten erspielen, dennoch fand sich immer ein Abwehrbein oder Torwarthandschuh, was ein Gegentor verhinderte. In der Schlussminute hatte das Inklusionsteam des 1. FC Nürnberg dann den Lucky Punch auf seiner Seite und traf zum 2:1-Endstand.

So geht Inklusion: Tolles Erlebnis vor beeindruckender Kulisse

Nach Abpfiff gratulierten sich beide Finalteilnehmer gegenseitig zu einem tollen Fußballspiel auf Augenhöhe, die diesmal unterlegene Borussia lud sich prompt selbst zu einem Freundschaftsspiel an den Valznerweiher ein. Alle Spieler*innen bekamen im Anschluss ihre Medaille, das Team eine Urkunde und einen Pokal von den Organisatoren überreicht. In der Gesamtheit war das ein unvergessliches Event für die Cluberer: Das Spielfeld direkt im Herzen Kölns, vor der beeindruckenden Kulisse des Kölner Doms bei bestem Wetter. Dazu eine gute sportliche Leistung und der krönende Abschluss mit einem tollen Finalspiel.

An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die DFB-Stiftung Sepp Herberger, die unserem Team dieses Ereignis ermöglichte. Die Organisation vor Ort ließ keine Wünsche offen, die Stimmung war fantastisch!

Nun macht sich das Team wieder ans Training, um sich auf die nächsten Turniere vorzubereiten. Jeden Donnerstag (19 Uhr) am Valze und jeden Samstag (10 Uhr) auf dem Stadionnebenplatz trainieren die Jungs und Mädels fleißig und freuen sich über jede*n Interessent*in, der oder die selbst einmal oder regelmäßig die Schuhe fürs Inklusionsteam schnüren möchte – egal ob Behinderung oder nicht. Wir sind ein Team für Jede und Jeden. Alle Infos und Ansprechpartner findet ihr hier.


]]>