Donnerstag, 26.01.2012

"Erwarten ein umkämpftes Spiel"

fcn.de sprach mit dem Kapitän von Hannover 96, Steven Cherundolo.

fcn.de: Hallo, Steven Cherundolo. Im Spiel gegen den Club treffen Sie auf Ihren amerikanischen Landsmann Timothy Chandler. Ein Duell zweier Amerikaner in der Bundesliga gibt es selten. Wie kommt es, dass noch so wenige US-Profis in Deutschland zu finden sind?

Steven Cherundolo: Es ist natürlich auch ein großer Schritt nach Europa bzw. Deutschland, für den man letztlich auch Mut und Selbstvertrauen benötigt. Nach meiner Auffassung ist es keine Qualitätsfrage. Ich freue mich über jeden, der hinzukommt und finde auch, dass Timmy beim 1. FCN eine gute Rolle spielt.

fcn.de: Sie kennen Timothy aus dem US-Nationalteam und spielen beide auf der Rechtsverteidiger-Position. Was halten Sie denn von Timothy als Typ, aber auch als Spieler?

Steven Cherundolo: Er ist ein super Typ, mit ihm ist es immer sehr lustig. Er hat die nötige Lockerheit. Ich meine, er hat sich beim Club richtig gut entwickelt und kommt auch in unserer Nationalmannschaft immer besser zurecht. Für mich steht außer Frage, dass er auf bestem Weg ist, in der Bundesliga und im US-Team eine feste, unverzichtbare Größe zu werden.

fcn.de: Sie sind bereits seit 1999 bei Hannover 96. Dass ein Spieler heute noch 13 Jahre bei einem Verein spielt, kommt nicht so häufig vor. Warum passt das mit Ihnen und 96 so gut?

Steven Cherundolo: Sind es wirklich schon 13 Jahre? Puh, lange Zeit. Sie sagen es richtig: es past einfach gut. Deswegen stellte sich auch nie ernsthaft die Frage für mich, etwas an dieser Situation zu verändern. Ich war immer zufrieden mit dem Verein, umgekehrt ist es ähnlich. Der Verein, so meine ich, weiß auch, was er an mir hat. Dass ich meine Frau hier in Hannover kennengelernt habe und mit ihr in der Stadt sehr glücklich bin, trägt ebenfalls mit dazu bei.

fcn.de: Hannover ist dieses Jahr in der Europa League dabei. Ist die Doppelbelastung ein Nachteil, oder beflügeln internationale Aufritte das Team extra?

Steven Cherundolo: Nein, kein Nachteil. Wir haben insbesondere mit den Duellen in den Playoffs gegen Sevilla und in der Gruppenphase in Kopenhagen (2:1) ganz außergewöhnliche Momente erlebt, die auch eine Mannschaft zusammenschweißen. Wir freuen uns sehr auf die zwei Spiele im Sechzehntelfinale gegen den FC Brügge – das sind Highlights in der Vereinsgeschichte von Hannover 96 und dieser Weg soll nach Möglichkeit über das Sechzehntelfinale in der Europa League hinausgehen.

fcn.de: Nach der Hinrunde stand Hannover auf Platz sieben der Tabelle. Ist in dieser Saison erneut ein internationaler Platz das Ziel?

Steven Cherundolo: Wir werden versuchen, den Kontakt zu Rang sechs zu halten. Angesichts der Konkurrenten ist das eine schwierige Aufgabe, aber wir probieren es. Unser Ziel ist ein Platz in der ersten Hälfte der Tabelle, international wollten wir für Aufsehen sorgen. Im Moment lässt sich sicherlich sagen, dass wir auf Kurs sind.

fcn.de: Sie treffen mit Hanno Balitsch und Dieter Hecking auf einen ehemaligen Mitspieler und Ihren ehemaligen Trainer. Schreibt man sich da vor einem Spiel mal eine SMS, oder telefoniert?

Steven Cherundolo: Der Kontakt ist da, aber meistens wird das in der Woche vor dem Spiel deutlich weniger. Ich finde es schade, dass Hanno am Freitag nicht spielen kann, aber wünsche ihm auf diesem Weg natürlich viel Erfolg in Nürnberg.

fcn.de: Der Club hat sich in der Winterpause auch personell noch einmal verstärkt. Wie schätzen Sie Ihren Gegner ein?

Steven Cherundolo: Nach dem großen Umbruch im Sommer hat sich der 1. FCN gefangen und hat inzwischen 21 Punkte. Die beiden letzten Ergebnisse, also das 3:0 in Leverkusen und das 2:0 gegen Hertha BSC, machen deutlich, was für ein Gegner auf uns wartet. Aber wir haben in dieser Saison in der Bundesliga und in der Europa League noch kein Heimspiel in der AWD-Arena verloren. Diese Serie soll halten – wir wollen am Freitagabend unbedingt gewinnen.

fcn.de: Was können wir für ein Spiel erwarten?

Steven Cherundolo: Ein enges Spiel, das von beiden Seiten umkämpft sein wird. Ich hoffe, dass es auf dem neu verlegten Rasen für uns wieder möglich sein wird, gut Fußball zu spielen. Wenn es uns gelingt, Nürnberg unter Druck zu setzen und schnell zu kombinieren, kann das entscheidend sein, um am Ende die drei Punkte zu holen.

fcn.de: Vielen Dank!


]]>