Donnerstag, 04.08.2011

Fan-Info Hertha BSC

Wie gewohnt vor einem Auswärtsspiel erhaltet ihr alle aktuellen Infos von der Fan-Betreuung.

Liebe Club-Fans,

am Samstag geht es zum Saisonauftakt gleich mal in die Landeshauptstadt, zum Wiederaufsteiger Hertha BSC Berlin. Wie gewohnt vor einem Auswärtsspiel erhaltet ihr alle aktuellen Infos von der Fan-Betreuung:

Für unser Spiel am Samstag, den 06.08.11 um 18.30 Uhr im Berliner Olympiastadion haben wir in unseren Fan-Shops bislang etwas über 3600 Karten verkauft. Für kurzentschlossene Club-Fans gibt es noch ausreichend Sitzplatzkarten an der Gästekasse. Hertha BSC hat bereits etwa 50.000 Karten verkauft, ein ausverkauftes Haus wird aber nicht erwartet. Berlin ist ein reines Sitzplatzstadion, unser Bereich sind die Blöcke H1, H2, G1-G5 und der Block E4 auf der Haupttribüne sowie Block 15 im Oberrang. Eine Übersicht über das Olympiastadion Berlin findet ihr hier:

 

Zum Olympiastadion nach Berlin sind es über die A 9 genau 428 km vom Valznerweiher aus. Unsere zahlreichen Fan-Busse parken wie beim letzten Gastspiel im März 2010 in der Jesse-Owens-Allee, Zufahrt über die Heerstraße <media 32156>(Gästebusanfahrts-Skizze)</media>. Bitte folgt Hinweisen der Verkehrspolizei. Vom Busparkplatz sind es nur wenige Gehminuten bis zum Gästeeingang. Alle Pkw-Fahrer parken bitte auf den rund um das Olympiastadion ausgewiesenen Parkplätzen. Hertha BSC bittet alle Pkw Fahrer um frühzeitige Anreise oder ein rechtzeitiges Umsteigen auf öffentliche Verkehrsmittel. Eine Umweltplakette wird nicht benötigt. Alle weiteren Hinweise zur Anreise und den Parkmöglichkeiten findet ihr hier: http://www.herthabsc.de/index.php?id=367.

Auch Berlin verfährt bezüglich der Gästefanutensilien mittlerweile nach dem „St-Pauli-Modell“. Das heißt, dass alle üblichen Fanutensilien mitgebracht werden dürfen. Allerdings ist im Gästebereich nur ein Megaphon erlaubt. Wird dieser Vertrauensvorschuss missbraucht und z.B. Pyrotechnik,  im Block gezündet, werden in den Folgejahren bei unseren Gastspielen keine Fanutensilien außer einem Schal erlaubt sein.

Für Gästefans sind demnach ein Megaphon, bis zu 5 Trommeln (einseitig offen oder einsehbar), Fahnen bis etwa 1,6 m Stocklänge, Doppelhalter und 4- 5 große Schwenkfahnen (2-3x UN, 1x RSF, 1, Oase) erlaubt. Zaunfahnen können unten am Block angebracht werden. Auch die angemeldete Choreographie ist genehmigt, bitte werft die Luftballons aber nicht in den Innenraum. Die Verantwortlichen von Hertha BSC Berlin haben somit quasi alle angefragten Fan-Utensilien genehmigt. Wir begrüßen diese fanfreundliche Regelung ausdrücklich und bedanken uns bei den Verantwortlichen der Hertha für diesen Vertrauensvorschuss. Bitte berücksichtigt dies bei der Auswahl Eurer Fan-Utensilien. Sollte es im Gästefanblock dennoch zu Ausschreitungen, Gewalt gegen Sicherheitspersonal oder andere Personen, oder auch Pyrotechnik zum Einsatz kommen, wird bei unseren kommenden Gastspielen in Berlin alles verboten sein, was über die Körperbekleidung (Trikot, Mütze, Schal) hinaus geht. Bitte tragt also alle mit dazu bei, wir sind sicher, dass ihr diesen Vertrauensvorschuss zu würdigen wisst.

Die Clubberer 04 Berlin (OFCN-Nr. 387) laden ein:

Wenn am ersten Augustwochenende die Bundesliga in ihre 49. Saison startet, beginnt die neue Spielrunde gleich mit einem Highlight für alle Clubfans in der Hauptstadt. Die Mannschaft von Dieter Hecking muss am ersten Spieltag zur Hertha nach Berlin. Rund um das Auftaktspiel des Clubs in die neue Saison wollen die Clubberer 04 Berlin, Brandenburg und Umgebung die Gelegenheit nutzen und sämtliche Clubfans, die das Wochenende zu einer Reise nach Berlin nutzen, in ihr neues Heim einzuladen. Wir nutzen die Sommerpause gerade, um von unserer bisherigen Fanclubkneipe in Prenzlauer Berg nach Weißensee umzuziehen. Dort werden wir mit Beginn der neuen Saison nun unsere ganz eigene Kneipe haben. Unter dem Namen “Max und Marek” wird es in unserer “fränkischen Oase” mit der neuen Spielzeit alles geben, was das Herz eines Clubfans höher schlagen lässt. Angefangen beim fränkischen Bier über “Drei im Weckla” bis hin zur Übertragung sämtlicher 1. FCN-Spiele auf Großbildleinwand, freuen wir uns über jeden Glubberer, der sich bei uns wie zu Hause fühlt.

Die Feierlichkeiten rund um die offizielle Eröffnung unserer Kneipe beginnen am Freitag, den 05. August um 18 Uhr. Als Appetithappen auf das Clubspiel am folgenden Tag übertragen wir an dem Abend ab 20 Uhr auf Großbildleinwand das Saisoneröffnungsspiel der Bundesliga zwischen Borussia Dortmund und dem Hamburger SV. Danach stimmen wir uns gemeinsam auf eine hoffentlich erfolgreiche Saison unseres geliebten 1. FCN ein. Am Samstag, den 06. August 2011 öffnen “Max und Marek” dann um 11 Uhr ihre Pforten zur offiziellen Eröffnung unserer Fanclubkneipe. Neben einem kurzen Rahmenprogramm wird zur Stärkung des anstehenden Fußballspiels vor allem für Speis und Trank gesorgt werden. Bier gibt es für 2,50 Euro (0,5 Liter), Schnaps ab einem Euro und für das leibliche Wohl sorgen wir Hauptstadt-Clubberer. Gegen 16.00 Uhr folgt dann die gemeinsame Fahrt durch Berlin in Richtung Olympiastadion.
Selbstverständlich wird auch nach dem Spiel im “Max und Marek” noch ordentlich gefeiert – hoffentlich mit den ersten drei Punkten der Saison im Gepäck und vor allem mit offenem Ende. Und wenn wir offenes Ende sagen, dann meinen wir offenes Ende – in Berlin geht man jedenfalls nicht nach Hause, solange es draußen noch dunkel ist. Wir freuen uns auf Euren Besuch! Bei Fragen könnt Ihr uns gerne unter der E-Mail-Adresse info(at)clubberer04.de oder unter Telefon 0178/194 00 24 kontaktieren. Dort erhaltet Ihr, falls gewünscht auch eine genaue Wegbeschreibung.

So findet Ihr uns: Max und Marek, Charlottenburger Straße 23a, 13086 Berlin, Tel: 0178/1940024

Auch die „Republik Frank und Frei“ freut sich auf den Besuch von Club-Fans

Mit der „Republik Frank und Frei“ haben sich die drei Betreiber den Traum erfüllt, einen Biergarten mit typisch fränkischer Küche in Berlin zu eröffnen. Nach monatelanger Erschließung des Grundstückes war es im Juli endlich soweit und an der Köpenicker Straße 74 (Kreuzberg/Mitte) öffnete sich das große Tor hinter dem sich der liebevoll gestaltete Biergarten präsentiert:

Einmal eingetreten hat man die Wahl an klassischen Bierbänken oder in gemütlichen Sitzgruppen unter Bäumen Platz zu nehmen. Besonders einladend ist der knallrote Bus à la feuerrotes Spielmobil, der auch bei schlechtem Wetter für trockene Sitzmöglichkeit sorgt. Im oberen Stockwerk sitzt man urig wie im Baumhaus und hat wunderbaren Überblick über das Treiben im Garten.

Kulinarisch hat sich schnell die Eigenkreation des „Frankenburgers“ als Topseller etabliert – die Bratwürste werden nach eigenem Rezept in Neuland Qualität produziert. Die Betreiber setzen auch bei der antialkoholischen Getränkewahl auf Bioqualität. Ja und dann sind da vor allem die fränkischen Biere... eine tolle Auswahl an Bieren aus der brauereireichsten Region Deutschlands, die nicht nur die Frankenherzen höher schlagen lässt. Die Location ist neben dem Tagesgeschäft auch für private Veranstaltungen buchbar.

Samstag, 06. 08. 2011: Bratwurst versus Currywurst, ab 12.00 Uhr Fanfrühschoppen bei Fränkischer Blasmusik, ab 15.00 Uhr Clubberer-Treff mit gemeinsamer Abfahrt, ab 21.00 Uhr Club Feiern bis der Mannschaftsarzt kommt

Wo: Berlin/Mitte- Köpenicker Straße 74, 10179 Berlin, Anfahrt: S- Bahn Jannowitzbrücke oder U- Bahn Heinrich- Heine Straße Öffnungszeiten, täglich 12.00 Uhr – 12.00 Uhr

Bitte beachtet zudem abschließend folgende Hinweise: 

Hertha BSC untersagt das Tragen von Kleidungsstücken der Marke „Thor Steinar“. Ebenso sind Kleidungsstücke mit der Buchstabenkombination „ACAB“ untersagt. Mit Londsdale-Kleidung oder New Balance-Turnschuhen gibt es keine Probleme.

Rucksäcke oder Taschen können mit ins Stadion mitgenommen werden (es gibt auch keine Lagermöglichkeit), werden aber natürlich kontrolliert. Gürteltaschen können ebenso mitgeführt werden, werden aber natürlich auch kontrolliert.

Wie überall werden stichprobenartige Alkoholkontrollen vorgenommen (0.8 Promille oder Ausfallerscheinungen). Alkoholisierte Zuschauer werden, wie überall in der Liga, nicht eingelassen. Die Mitnahme von antialkoholischen Getränken bis 1l im Tetra-Pack ist erlaubt (PET-Flaschen dürfen nicht mitgeführt werden). Für ausschließlich private/nicht kommerzielle Zwecke ist die Mitnahme von Digitalkameras im Einzelbildmodus (keine Videosequenzen) gestattet (keine Profi-Ausrüstung). Wir wünschen Euch eine gute Anreise und viel Spaß in der Landeshauptstadt. Bitte verhaltet Euch jederzeit friedlich und sicherheitskonform und unterstützt unseren Club gewohnt lautstark und farbenfroh.


]]>