Mittwoch, 03.08.2011

Teamcheck Hertha BSC

Vor dem Bundesliga-Start in Berlin: Die Hertha unter der Lupe.

Sportliches

Die Hertha BSC ist zurück in der Bundesliga! Nach dem bitteren Abstieg in der Saison 2009/10 haben die Herthaner den direkten Wiederaufstieg ins Oberhaus geschafft: Mit 74 Punkten, 23 Siegen, fünf Unentschieden und nur sechs Niederlagen stieg Hertha souverän wieder auf. Den Zweitliga-Abschluss bildete ein 2:1 über den FC Augsburg – im Anschluss feierte man zusammen. Denn: auch der FCA spielt in der nächsten Saison Bundesliga.

Personelles

Zwei Exil-Bayern verstärken seit Sommer 2011 die Hertha: Nachdem in der vergangenen Spielzeit bereits Christian Lell aus dem Süden an die Spree gewechselt war, kamen in diesem Sommer Ex-Bayern-Keeper Thomas Kraft und Ex-FCB-Mittelfeldmann Andreas Ottl, der auch beim Club wohlbekannt ist, dazu. Abwehrspieler Maik Franz von Eintracht Frankfurt und Stürmer Tunay Torun vom HSV verstärken die Herthaner, genauso wie John Anthony Brooks und Abu Bakarr Kargbo aus der eigenen U23.

Das Stadion

Ein Hauch Geschichte weht durch das Berliner Olympiastadion, nicht nur für die Fans des 1. FC Nürnberg. 1936 für die Olympischen Spiele erbaut, war es Endspielort der Fußballweltmeisterschafte 2006 in Deutschland. Auch die DFB-Pokalendspiele finden hier statt – so auch 2007, als der Club gegen den VfB Stuttgart den Pott holte. Was für ein Tag, was für eine Feier! Ein großer Club-Moment, an den sich alle gerne zurückerinnern.

Das Spiel

38 Mal gab es das Spiel zwischen dem 1. FC Nürnberg und Hertha BSC in der Bundesliga-Geschichte: 17 Club-Siegen stehen 13 Niederlagen und acht Unentschiedenen gegenüber. Als man sich das letzte Mal im Fußball-Oberhaus begegnete, in der Saison 2009/10, standen zwei Club-Siege zu Buche: ein 3:0 in Nürnberg und das 2:1 des Club in Berlin.

Einmal Club…

… immer Club. Auch in der neuen Saison widmen wir uns unserer traditionell schon beliebten Rubrik und werfen einen Blick auf die Kader. Und tatsächlich: Berlin kann mit einem Ex-Cluberer aufwarten. Wenn auch nur kurz, Andreas Ottl spielte in der Rückrunde 2009/10 beim 1. FC Nürnberg. Als Leihspieler vom FC Bayern absolvierte er alle 17 Spiele der Rückrunde und schoss ein Tor beim 1:0 am letzten Spieltag gegen Köln.

Auf der anderen Seite gibt es auf dem grünen Rasen keinen Ex-Herthaner, der mit Insiderwissen aufwarten kann. Allerdings sieht es auf Funktionärsebene anders aus: Sport-Vorstand Martin Bader startete seine Laufbahn bei Hertha BSC – als Assistent von Dieter Hoeneß arbeitete er 1998 bis 2002 vier Jahre lang für den Hauptstadtclub.


]]>